
Schulwegepläne für die Grund- und Realschule
Schulwegeplan für Fußgänger bitte hier klicken
Schulwegeplan für Fahrradfahrer bitte hier klicken
T-Shirts
Vor ein paar Tagen haben wir, die Albert-Schweitzer Schule, vom Förderverein (FASS) Denkendorf schöne T-Shirts bekommen, die wir bei Auftritten und Veranstaltungen der Schule anziehen werden. Wir freuen uns sehr über dieses tolle Geschenk vom Förderverein. Vielen Dank für die großzügige Spende! Bei unserer nächsten Veranstaltung werden wir die T-Shirts bestimmt präsentieren. Seien Sie gespannt!
Von Emma, Emil und Erik (Klasse 4)


Polizei
Im Rahmen des Projekts „Ich sage halt!“ kam am Freitag, den 16.05.2025, die Polizei zu Besuch an unsere Schule. Herr Emmert von der Polizei zeigte unseren Zweitklässlern verschiedene Filmsequenzen und besprach Gefahrensituationen im Alltag. Zudem waren unsere Kinder sehr beeindruckt von der Polizeiausrüstung, welche uns Herr Emmert vorstellte. Letztendlich stellten die Kinder noch reichlich Fragen an den Polizisten. Wir danken dem Polizisten Herrn Emmert für den tollen Vormittag an unserer Schule.

Das „Phoenix Theatre“ zu Gast an der Albert-Schweitzer-Schule
Am 26.02.2025 hieß es in der Aula der ASS „Vorhang auf für eine tolle Theatervorstellung!“ Zu Gast war das „Phoenix Theatre – The Art of Language Learning”, ein englischsprachiges Theater, das Vorstellungen speziell für Schulen anbietet und zu diesen kommt.
Das Ensemble, bestehend aus einem Schauspieler und einer Schauspielerin, zeigte in diesem Schuljahr drei verschiedene Stücke, die für die Klassenstufen 3 bis 10 konzipiert waren. Je nach Alter sahen die Schülerinnen und Schüler entweder „Captain Jack“, „The secret box“ oder „Songs my mother taught me“. Durch den Besuch eines Theaterstücks konnten die Schülerinnen und Schüler in die englische Sprache abtauchen und Erfahrungen im Sprachenlernen außerhalb des unterrichtlichen Kontextes machen.
Möglich gemacht hat den Besuch des Theaters an unserer Schule neben unserem Förderverein FASS auch der Denkendorfer Wolleclub. Ohne diesen als Sponsor wäre die Umsetzung nur schwer möglich gewesen. Die fleißigen Damen des Wolleclubs des Generationentreffs in Denkendorf haben für den guten Zweck gestrickt und wir sind sehr dankbar, dass sie die ASS mit einer großzügigen Spende bedacht haben. Durch dieses Engagement und die finanzielle Unterstützung konnten wir unseren Klassen ein schönes Erlebnis ermöglichen!

Mittelalter zum Staunen und Anfassen
Am 17.02.25 waren in den 3. Klassen mittelalterliche Gäste vor Ort, denn Freifrau Ruthild von Hohenschramberg und Ritter Gandulph von Brandeshall (von der Freien Ritterschaft Baden) waren im Sachunterricht zu Besuch. Sie kamen mit ihrem stählernden weißen Ross angereist.
Er gab viel zu entdecken: Ein echtes Schwert durfte gehalten werden, sowie ein Kettenhemd aus Eisenringen, welches sehr schwer war. Ein Schild mit seinem Wappen – das eine Burg mit Flammen zeigte, brachte der Ritter auch mit. Außerdem gab es einen Helm, Schmuck, Geschirr, Handarbeitssachen (Spindel, Nähnadeln, Nadelbinden), einen Wappenrock und das Gewandt einer edlen Freifrau zu bestaunen.
Im Gespräch erfuhren die Kinder viel über Burgen, Turniere und den Werdegang eines Ritters – der bereits im Alter von 6 Jahren begann.
Die Freifrau berichtete Interessantes zur Nahrung, den Gebrauch von Kräutern sowie die Herstellung von Kleidung und die Verarbeitung von Schafswolle. Mit Erstaunen stellten die Kinder fest, aus welchem Material Küchenutensilien im Mittelalter bestanden.
Ein weiteres Highlight war ein mittelalterlicher Tanz, den alle Kindern der 3. Klasse zum Abschluss lernten
und der mit Flöte und Trommel von den beiden Gästen begleitet wurde.
Habet Dank edle Rittersleut für diese schöne „Reise ins Mittelalter“!




Bücher für Drittklässler von Bildungsstiftung der Kreissparkasse
Die dritten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) und der Ludwig-Uhland-Schule (LUS) erhielten auch in diesem Jahr wieder Bücher von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen – einen Karton mit 25 Büchern je Klasse. Mit der Buchspendenaktion an Grundschulen stärkt die Bildungsstiftung die Lesekompetenz an Grundschulen. Unter dem Motto „Leseförderung Klasse 3“ wurden an alle dritten Grundschulklassen im Landkreis unter kommunaler Trägerschaft rund 5.000 Bücher im Gesamtwert von über 70.000 Euro verteilt.

Es freuten sich mit Drittklässlern der Ludwig-Uhland-Schule über die Bücherspende (von links nach rechts): Sina Diekmann, Serviceberaterin der KSK-Filiale Denkendorf, Andrea Auer, Filialleiterin der KSK-Filiale Denkendorf, Bürgermeister Ralf Barth, Rektorin der Ludwig-Uhland-Schule Ulrike Kappeler und Rektorin der Albert-Schweitzer-Schule Eva Marggraf.
Besuch vom Fehling-Lab und ein herzliches Dankeschön an den FASS
Heute bekamen wir Besuch von Frau Capudi. Sie kam von der Uni, um uns zu zeigen, wie Strom funktioniert. Gemeinsam machten wir uns auf einem Forscherschiff auf die Reise. Natürlich war das Schiff nicht echt, aber wir stellten uns vor, dass wir gemeinsam eine Reise machen würden. Leider kenterte das Schiff, aber wir konnten uns zum Glück gerade noch auf eine Insel retten. Eine Experimentierkiste vom Schiff wurde angespült. In der Kiste befanden sich Kabel, Ventilatoren, Glühbirnen, Batterien, Schalter und Schnüre. Es kehrte die Nacht ein und wir brauchten unbedingt Licht. Außerdem war es ziemlich heiß und wir wollten die Ventilatoren in Gang bringen. Nun probierten wir unterschiedliche Stromkreise (sogar mit Schaltern) aus und hatten es hell und luftig. Weil die Batterien langsam leer waren, erzeugten wir mit Schnüren Strom und konnten eine „SOS“- Nachricht morsen. So konnten wir gerettet werden und kehrten mit viel neuem Wissen nach Hause zurück. Wir hatten richtig viel Spaß und bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein, der uns diese tolle „Reise“ bezahlt hat.
(geschrieben von den Kindern der 4a und 4b)

Informations- & Mitmachnachmittag für interessierte Viertklässler/innen
Am Freitag, 21. Februar 2025 öffnete die Albert-Schweitzer-Schule ihre Türen für zukünftige Fünftklässler/innen, die sich unsere Schule genauer anschauen wollen.
Um 15.00 Uhr eröffnete der Schulchor die Veranstaltung mit einem schwungvollen Musikstück. Anschließend richtete unsere Schulleiterin, Frau Marggraf, ein paar einführende Wort an die Besucherinnen und Besucher, bevor die anwesenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften unserer Schule zu einer Kreativaufgabe starteten. Die Eltern erhielten zeitgleich in einem Vortrag Informationen zu unserem Schulleben.
Im Anschluss daran ging es gemeinsam in drei große Gruppen aufgeteilt zu einem geführten Rundgang durch unsere Schule. Dabei kamen die Kinder mit ihren Eltern an vielen tollen Mitmachstationen vorbei. So konnte man sich zum Beispiel in der Sporthalle austoben, eine Reanimationspuppe wiederbeleben oder Plätzchen backen. Aber auch unsere Wahlpflichtfächer, wie beispielsweise Technik oder Französisch, wurden vorgestellt.
Zum Abschluss gab es noch die Möglichkeit, mit den Lehrkräften der Schule ins Gespräch zu kommen, sich beim Förderverein FASS zu informieren oder sich am Stand der Klasse 9 c mit Getränken, Brezeln und Kuchen zu stärken.
Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Fünftklässler/innen im neuen Schuljahr 2025/26!