Aktuelles GS

Schuljahr 2024/2025

Schulwegepläne für die Grund- und Realschule

Schulwegeplan für Fußgänger bitte hier klicken

Schulwegeplan für Fahrradfahrer bitte hier klicken

Bücher für Drittklässler von Bildungsstiftung der Kreissparkasse

Die dritten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) und der Ludwig-Uhland-Schule (LUS) erhielten auch in diesem Jahr wieder Bücher von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen – einen Karton mit 25 Büchern je Klasse. Mit der Buchspendenaktion an Grundschulen stärkt die Bildungsstiftung die Lesekompetenz an Grundschulen. Unter dem Motto „Leseförderung Klasse 3“ wurden an alle dritten Grundschulklassen im Landkreis unter kommunaler Trägerschaft rund 5.000 Bücher im Gesamtwert von über 70.000 Euro verteilt.

Es freuten sich mit Drittklässlern der Ludwig-Uhland-Schule über die Bücherspende (von links nach rechts): Sina Diekmann, Serviceberaterin der KSK-Filiale Denkendorf, Andrea Auer, Filialleiterin der KSK-Filiale Denkendorf, Bürgermeister Ralf Barth, Rektorin der Ludwig-Uhland-Schule Ulrike Kappeler und Rektorin der Albert-Schweitzer-Schule Eva Marggraf.

Besuch vom Fehling-Lab und ein herzliches Dankeschön an den FASS

Heute bekamen wir Besuch von Frau Capudi. Sie kam von der Uni, um uns zu zeigen, wie Strom funktioniert. Gemeinsam machten wir uns auf einem Forscherschiff auf die Reise. Natürlich war das Schiff nicht echt, aber wir stellten uns vor, dass wir gemeinsam eine Reise machen würden. Leider kenterte das Schiff, aber wir konnten uns zum Glück gerade noch auf eine Insel retten. Eine Experimentierkiste vom Schiff wurde angespült. In der Kiste befanden sich Kabel, Ventilatoren, Glühbirnen, Batterien, Schalter und Schnüre. Es kehrte die Nacht ein und wir brauchten unbedingt Licht. Außerdem war es ziemlich heiß und wir wollten die Ventilatoren in Gang bringen. Nun probierten wir unterschiedliche Stromkreise (sogar mit Schaltern) aus und hatten es hell und luftig.  Weil die Batterien langsam leer waren, erzeugten wir mit Schnüren Strom und konnten eine „SOS“- Nachricht morsen. So konnten wir gerettet werden und kehrten mit viel neuem Wissen nach Hause zurück. Wir hatten richtig viel Spaß und bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein, der uns diese tolle „Reise“ bezahlt hat.

(geschrieben von den Kindern der 4a und 4b)

Informations- & Mitmachnachmittag für interessierte Viertklässler/innen

 Am Freitag, 21. Februar 2025 öffnete die Albert-Schweitzer-Schule ihre Türen für zukünftige Fünftklässler/innen, die sich unsere Schule genauer anschauen wollen.

Um 15.00 Uhr eröffnete der Schulchor die Veranstaltung mit einem schwungvollen Musikstück. Anschließend richtete unsere Schulleiterin, Frau Marggraf, ein paar einführende Wort an die Besucherinnen und Besucher, bevor die anwesenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften unserer Schule zu einer Kreativaufgabe starteten. Die Eltern erhielten zeitgleich in einem Vortrag Informationen zu unserem Schulleben.

Im Anschluss daran ging es gemeinsam in drei große Gruppen aufgeteilt  zu einem geführten Rundgang durch unsere Schule. Dabei kamen die Kinder mit ihren Eltern an vielen tollen Mitmachstationen vorbei. So konnte man sich zum Beispiel in der Sporthalle austoben, eine Reanimationspuppe wiederbeleben oder Plätzchen backen. Aber auch unsere Wahlpflichtfächer, wie beispielsweise Technik oder Französisch, wurden vorgestellt.

Zum Abschluss gab es noch die Möglichkeit, mit den Lehrkräften der Schule ins Gespräch zu kommen, sich beim Förderverein FASS zu informieren oder sich am Stand der Klasse 9 c mit Getränken, Brezeln und Kuchen zu stärken.

Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Fünftklässler/innen im neuen Schuljahr 2025/26!