Aktuelles GS

Schuljahr 2022/2023

Aktion unseres Fördervereins:

Viele Eltern haben am vergangenen Freitag- und Samstagnachmittag den Förderverein der ASS tatkräftig beim Adventskranzbinden und beim Schmücken der Adventskränze unterstützt. Unsere Konrektorin Frau Lamprecht-Krüger hat uns beim Basteln besucht und spontan beim Kranzbinden mitgemacht. Vielen Dank an alle fleißigen und kreativen Helfer. Die Vorstandschaft war begeistert und viele der Helfer haben geäußert, dass es ihnen richtig Spaß gemacht hat.

Aber Bilder sagen mehr als Worte.

Die Adventskränze, Türkränze, weihnachtliche Fensterdeko und vieles mehr werden an unserem Adventsstand vor der Bäckerei Schill, am Samstag 26.11.2022, verkauft und was übrig bleibt wird beim Weihnachtstreff am Sonntag 04.12.2022, am Stand unserer Schule, zusammen mit leckeren Fleischkäswecken und unserem selbst hergestellten Apfelpunsch angeboten.

Schuljahr 2021/2022

Informationen zur Einschulung 2022 bitte hier klicken

Schuljahr 2020/2021

 

Stand 11.04.2021, 17.15 Uhr

„GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!“

Dieses Motto der Albert-Schweitzer-Schule steht groß geschrieben auf unserem bunten Plakat. Die Kinder der Klassen 1-4 haben ihre Hände mit viel Kreativität und Liebe gestaltet. Sie zeichneten ihre Hände ab, malten diese schön an und klebten die bemalten Hände auf ein großes blaues Plakat. Durch die Kreativität der Kinder ist jede Hand verschieden und dadurch entstand ein buntes Kunstwerk. Gemeinsam gestalteten die Kinder dieses große und farbenfrohe Bild, das jetzt am Haupteingang in der Aula hängt.

Da Corona uns auch innerlich kränkt, hilft dieses Plakat allen Grundschülern und Grundschülerinnen wieder Mut zu fassen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, in der Coronazeit besonders zusammenzuhalten. Das wollten wir in diesem farbenfrohen Bild zum Ausdruck bringen. Zudem soll es aufmuntern, motivieren und Hoffnung in jedem wecken.

Viel Spaß dabei!

Eure Kinder der ASS

Stand 07.02.2021, 18.00 Uhr

Die Bücherpakete für unsere dritten Klassen sind angekommen. Schulleiterin Eva Marggraf nahm vergangenen Freitag die großzügige Spende der Kreissparkassenstiftung in Empfang und bedankte sich im Namen der abwesenden Klassen. Es sind viele tolle Titel dabei, die ganz sicher gerne gelesen werden, sobald die Kinder wieder da sind.

Video für die neuen 1er und alle anderen Interessierten

"Music: https://www.bensound.com/royalty-free-music"

„Unser Adventsfenster zum 4. Advent – die Kerze der Hoffnung“

„Unser Adventsfenster zum 3. Advent – die Kerze der Liebe“

"Die Geschichte der Vier Kerzen in unserem Adventsfenster"

Vier Kerzen

Am Adventskranz brannten vier Kerzen. Draußen lag Schnee und es war ganz still. So still, dass man hören konnte, wie die Kerzen miteinander zu reden begannen.

Die erste Kerze seufzte und sagte: "Ich heiße FRIEDEN. Mein Licht gibt Sicherheit, doch auf der Welt gibt es so viele Kriege. Die Menschen wollen mich nicht." Ihr Licht wurde kleiner und kleiner und verglomm schließlich ganz.

Die zweite Kerze flackerte und sagte: "Ich heiße GLAUBEN. Aber ich fühle mich überflüssig. Die Menschen glauben an gar nichts mehr. Was macht es für einen Sinn, ob ich brenne oder nicht?" Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze verlosch.

Leise und sehr zaghaft meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort: "Ich heiße LIEBE. Mir fehlt die Kraft weiter zu brennen; Egoismus beherrscht die Welt. Die Menschen sehen nur sich selbst, und sie sind nicht bereit, einander glücklich zu machen." Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.

Da kam ein Kind ins Zimmer. Erstaunt schaute es die Kerzen an und sagte: "Warum brennt ihr nicht? Ihr sollt doch brennen und nicht aus sein." Betrübt ließ es den Blick über die drei verloschenen Kerzen schweifen.

Da meldete sich die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: "Sei nicht traurig, mein Kind. So lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen immer wieder anzünden. Ich heiße HOFFNUNG."

Mit einem kleinen Stück Holz nahm das Kind Licht von dieser Kerze und erweckte Frieden, Glauben und die Liebe wieder zum Leben.

Eine Weihnachtsfeier muss dieses Jahr an unserer Schule ausfallen. Und dennoch wollen wir uns gemeinsam auf den Advent besinnen. Darum wird an jedem Adventswochenende das Fenster in unserem Verwaltungsgebäude (es ist das, das zum Wald hin geht und vom Ende der Silcherstraße aus zu sehen ist) weihnachtlich gestaltet sein.

Das Fenster zum ersten Advent wurde gestaltet von den Klassen 4a und 4b.

Fakten Krankheitssymptome bitte hier klicken

Herbstmandalas der Klassen 3a und 3b