Herzlich Willkommen

Aktuelles:

ELTERNSPRECHTAG

Wir laden alle Eltern unserer Schule am
Mittwoch, den 01.03.2023 von 16.00 – 19.30 Uhr
zu einem Elternsprechtag ein.

Es besteht an diesem Tag die Möglichkeit, mit den Lehrkräften über Ihre Kinder, den aktuellen Leistungsstand und die weitere schulische Entwicklung zu sprechen.

Alle Eltern haben bereits vorab über ihre Kinder eine Erläuterung dazu erhalten. Mit Hilfe des Ihnen ebenfalls zugegangenen Planes (Laufzettels) können Sie die einzelnen Gesprächstermine vereinbaren.

Auf einer Tafel im Eingangsbereich wird vermerkt sein, wo die Fachlehrkräfte anzutreffen sind.

Während der Wartezeit können die ausgelegten Fundsachen des vergangenen Jahres durchgesehen und mitgenommen werden. Von Schulklassen wird eine kleine Bewirtung angeboten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um rege Beteiligung an dieser wichtigen Gesprächsmöglichkeit zwischen Eltern und Schule!
E. Marggraf, Rektorin und R. Lamprecht-Krüger, Konrektorin

Mit hohem Besuch durfte unsere Grundschule dieses Jahr Fasching feiern: zu Gast waren das Stadtprinzenpaar Hannes I. und Melanie I. zu Stutengarten. Nicht nur die Polonaise durch das ganze Schulhaus machte mit den beiden großen Spaß: Prinz Hannes I. hat bei der anschließenden Party mit seiner Stimme und tollen Rocksongs alle zum Tanzen gebracht. Besonders beeindruckt war unsere Schulleiterin Frau Marggraf, die einen Orden der Stuttgarter Karnevalsgesellschaft Möbelwagen e.V. erhalten hat. Darauf steht: „Humor hat Vorfahrt“ In diesem Sinne wünschen wir der ganzen Schulgemeinschaft heitere Faschingsferien!

Anmeldetermine für die Realschule:

Friedenstauben erstellt von der Klasse 2b mit Frau Reichart.

Stand 07.01.2022, 14:30 Uhr

Und was passiert jetzt - Quarantäne und Impfen bitte hier klicken

Stand 08.10.2021, 15.30 Uhr

Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt wer-den. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken-wind“.
Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.
Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“
Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben.
Melden Sie sich gerne - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Stand 14.04.2021, 17.00 Uhr

Aktueller Fragenkatalog aus der Elternschaft mit Antworten von Frau Marggraf bitte hier klicken

Hier noch ein weiterer Hinweis:

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucher unserer Homepage,

vielen Dank für das Interesse an unserer Schule. Auf dieser Homepage erfahren Sie, auf welch vielfältige Art und Weise sich unser Schulleben gestaltet. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Herzlichst Eva Marggraf

Rektorin Albert-Schweitzer-Schule Denkendorf

Sie befinden sich auf der Startseite der Albert-Schweitzer-Schule. Derzeit besuchen 562 Schülerinnen und Schüler die ASS. Davon gehen 132 Schülerinnen und Schüler zur Grundschule und 406 Schülerinnen und Schüler zur Realschule und 24 Schülerinnen und Schüler besuchen die VKL. Sie werden von 48 Lehrerinnen und Lehrer unterrichtet und unterstützt. Wir befinden uns auf einem ca. 24500 m² großen Schulgelände. Auf diesem befindet sich unser neu angelegter Pausenhof mit Kleinspielfeld und Weitsprunganlage, sowie mehrere Abstellplätze für Fahrräder und Roller. In der Mensa gibt es während der Mittagspause ein leckeres Mittagessen.

Collage erstellt von Klasse 4a und 4b