Schuljahr 2024/2025
Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler/-innen
Der 10.09.2024 war ein aufregender Tag für viele neue Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag ihren ersten offiziellen Schultag an unserer Realschule hatten. Im Rahmen einer Einschulungsfeier, die um 15.00 Uhr in der Aula begann, wurden sie in die Albert-Schweitzer-Schule aufgenommen.
Zu Beginn des Programms begrüßte die Schulleiterin, Frau Marggraf, alle Anwesenden sehr herzlich. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten etwas für die neuen Fünftklässler einstudiert. Der Schulchor präsentierte ein Willkommenslied und die Mädchen der Klasse 6b zeigten mit einer Mischung aus Tanz und Akrobatik, was sie im Sportunterricht gelernt haben. Bevor die Jungen und Mädchen der zukünftigen 5. Klassen dann aber in ihre Klassenzimmer gehen durften, gab es noch einen kleinen Impuls. Mit Hilfe von drei an der Leinwand gezeigten Bildern, die alle drei etwas mit dem Begriff „Profil“ zu tun hatten, gab Frau Marggraf den Kindern ein paar schöne und nachdenkliche Worte mit auf ihren Weg. Es ist wichtig, dass jeder Schüler und jede Schülerin an unser Schule ein eigenes Profil gestaltet, dass man sich entwickeln und wachsen kann und dass man seine Stärken und Schwächen kennt. An unserer Schule treffen sie dabei auf Menschen, die sie auf diesem Weg begleiten und ihnen aufzeigen, wo es einen sicheren Halt gibt.
Mit diesen Worten und einer Urkunde über die Aufnahme an unserer Schule im Gepäck, durften nun alle gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre neuen Klassenzimmer gehen. Die Eltern erhielten im Anschluss noch Informationen von unserem Förderverein, u.a. über die Möglichkeiten der Beteiligung der Eltern an unserem Schulleben.
Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start an der ASS und freuen uns, dass ihr da seid!

Schulwegepläne für die Grund- und Realschule
Schulwegeplan für Fußgänger bitte hier klicken
Schulwegeplan für Fahrradfahrer bitte hier klicken
Boris-Siegel: Wir wurden zum zweiten Mal rezertifiziert!!

Foto: Marggraf (von links: B. Maurer, Agentur für Arbeit; S.Heß, BO-Konzept; E. Marggraf, Schulleiterin Albert-Schweitzer-Schule; R. Lamprecht-Krüger, Stellvertretende Schulleiterin; C. Röcker, BO-Konzept)
Die IHK Region Stuttgart vergibt dieses Siegel an Schulen, die sich in besonderer Weise im Bereich Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler einsetzten. Insgesamt haben 27 Schulen diese Auszeichnung erhalten. Wir freuen uns sehr, dass unsere engagierte Arbeit auf diese Art und Weise gewürdigt wird.
Der Audit hierfür hat bereits im Februar stattgefunden und wir konnten die Jury von der hohen Qualität unseres BO-Konzepts überzeugen. Ein ganz besonderer Dank geht deshalb an Stephanie Heß, die seit vielen Jahren in verlässlicher Weise und federführend unser BO-Konzept begleitet und beständig weiterentwickelt und die auf umfangreiche Art und Weise den Audit vorbereitet hatte. Ebenso geht ein Dank an Frau Röcker, die Frau Heß oft unterstützt, so wie an Frau Maurer von der Agentur für Arbeit, die – wie von der Jury bestätigt – einen besonders lobenswerten Einsatz für die Albert-Schweitzer-Schule leistet.
Auch geht der Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer der Albert-Schweitzer-Schule , die mir ihrer täglichen Arbeit unseren gemeinsamen Auftrag begleiten und den Stellenwert der Berufsorientierung gemeinsam mit der WBS-Fachschaft und unserem BO-Team unterstützen!

Spendenübergabe der SMV an den Diakonieladen Ostfildern
Bereits im April konnte die SMV der Albert-Schweitzer-Schule zusammen mit der Schulleiterin Frau Marggraf eine erste Lebensmittelspende aus den Einnahmen des Adventsbasars im Jahr 2023 stolz an die Fildertafel in Ostfildern-Nellingen übergeben. Neben Reis, Speiseöl, Mehl und Zucker, konnten auch Leckereien wie Nuss-Nougatcreme, Cookies und Schokolade von den Spenden gekauft und weitergeben werden. Die SMV und die Schulgemeinschaft der Albert-Schweitzer-Schule bedanken sich bei allen unseren Gästen und Besuchern des Adventsbasars, mit deren Unterstützung wir dies möglich machen konnten.


Juniorwahl 2025 – Eure Stimme zählt!
Am 19. und 21. Februar 2025 findet an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 für die Klassenstufen 8 bis 10 statt.
Die Simulation einer Wahl bietet den Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Ablauf einer Wahl mitzuerleben, ihre Meinung zu äußern und sich im Sinne der Demokratiebildung mit politischen Beteiligungsprozessen auseinanderzusetzen.
Die Klassen besuchen das Wahllokal gemeinsam mit einer Lehrkraft während des Unterrichts.
Verschiedene Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 haben sich im Vorfeld mit den Tätigkeiten eines Wahlhelfers/einer Wahlhelferin auseinandergesetzt, sodass sie an diesem beiden Tagen das Wahllokal leiten werden.

Wintersporttag 2025 an der ASS
„Ab in den Schnee oder auf die Eisbahn“ – unter diesem Motto waren unsere Realschüler/innen am Freitag, 17.01.2025 auch in diesem Schuljahr wieder sportlich unterwegs.
Beim gemeinsamen Wintersporttag der Realschule konnten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld auswählen, ob sie zum Skifahren oder zum Schlittschuhlaufen gehen. Alle Skibegeisterten Jungen und Mädchen mussten früh am Morgen raus, um den Bus nicht zu verpassen, der pünktlich um 7.00 Uhr an der Schule losfuhr. Am Zielort in Oberjoch angekommen, erwartete die Gruppe aus insgesamt 47 Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrern/Lehrerinnen zunächst etwas Nebel, später aber strahlender Sonnenschein und eine tolle Piste.
Die Klassen 5 bis 7 und 8 bis 10 gingen aufgeteilt in zwei große Gruppe auf die Esslinger Eisbahn. Diese erreichten sie durch einen gemeinsamen Winterspaziergang von der Schule aus nach Esslingen. Auf der Eisbahn konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler dann jeweils rund 2 Stunden im Schlittschuhfahren ausprobieren, bevor sie von Bussen abgeholt und wieder nach Denkendorf bzw. Berkheim zurückgefahren wurden.
Vielen Dank an die Fachschaft Sport für den gelungenen Tag und die gute Organisation!
