Berlinfahrt 2022
Es war Freitag, der 8. Juli als wir, die Klassen 9a, 9b und 9c uns auf den Weg nach Berlin machten. Die Busse kamen mit einer Stunde Verspätung in Denkendorf an. Auf der Fahrt wurde geschlafen, geredet und Party gemacht. Als wir nach einer langen Fahrt von 11 Stunden in unserem Hostel ankamen, gab es Abendessen. Anschließend bezogen wir die Zimmer und versuchten uns einzurichten.
Der Samstag begann mit einer Spreerundfahrt nahe der Museumsinsel. Neben dem Reichstag und dem Kanzleramt fuhren wir an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Obwohl es sehr kalt war, hatten wir dennoch viel Spaß und Interesse. Danach ging es in den Tränenpalast, wo wir eine Führung bekamen. Den Rest des Tages hatten wir zur freien Verfügung, wenn man mindestens zu dritt war.
Sonntags ging es in Hohenschönhausen zum ehemaligen Stasigefängnis. Bei der dortigen Führung haben wir einiges über das Leben in der ehemaligen DDR gelernt. Mittags ging es in die Innenstadt, wo wir erneut viel Freizeit hatten, bevor es ins Mauermuseum mit Führung ging. Da es im Museum ziemlich heiß war, konnte man sich schlecht konzentrieren und wurde schnell unaufmerksam.
Die Krönung war der letzte Tag. Wir starteten mit einem Besuch von Madame Tussaud’s. Dort konnten wir viele berühmte Persönlichkeiten als Wachsfiguren bestaunen. Im Anschluss gab es eine Runde zum Brandenburger Tor, Reichstag, Kanzleramt und den Besuch der Holocaust Gedenkstätte. Später hatten wir wieder Freizeit, die einige nutzten um die Mall of Berlin unsicher zu machen. Abends ging es ab in den Club. Zuerst wollten wir alle nicht so recht hingehen. Doch als wir erfuhren, dass es ins Matrix geht, konnten wir es kaum erwarten. Wir haben mit allen Lehrerinnen und Lehrern getanzt, gesungen und hatten enorm viel Spaß und die Zeit unseres Lebens. Leider mussten wir um 23.30 Uhr zurück ans Hostel.
Berlin war eine schöne Zeit und die vielen verschiedenen Erlebnisse haben es unvergesslich gemacht.
Celine Sasku





Stand 08.10.2021, 15.30 Uhr
Kinder und Jugendliche brauchen Sie – Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt wer-den. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken-wind“.
Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.
Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“
Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben.
Melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Osterfreude an der ASS
„Endlich dürfen wir wieder in die Schule gehen!“ Seit Mitte März freuen sich auch die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen über die Möglichkeit wieder in Präsenz am Unterricht teilnehmen zu können. „Wir müssen zwar Masken tragen und Abstand halten, aber es ist toll die anderen Kinder und auch die Lehrerinnen und Lehrer wieder live zu sehen.“ Die Freude über diese wiedergewonnene Freiheit zeigt sich in den bunten Ostereiern, die in den Fenstern des Verwaltungsgebäudes zu sehen sind. Die SMV möchte mit der ganzen Schulgemeinschaft und auch der Denkendorfer Bevölkerung diese Freude teilen und wünscht von Herzen „Frohe Ostern“.




Stand 18.03.2021, 15.30 Uhr
Heute mal eine fröhliche Impression aus der ASS:
Diesen tollen und kreativen Robos haben unsere Fünftklässler während des Homeschoolings nach Anleitung ihrer BK-Lehrerinnen hergestellt!


ASS Kennenlernen bitte hier klicken
Schulanmeldung neue 5er bitte hier klicken
Blick von Zimmer 425:
