Wesentliche Elemente der Werkrealschule
eine zehnte Klasse für jeden
Hauptschulabschluss in „zwei Geschwindigkeiten“ nach Klasse 9 oder nach Klasse 10Gezielte Berufsorientierung durch die Weiterführung der Wahlpflichtfächer Gesundheit und Soziales, Natur und Technik, Wirtschaft und InformationstechnikBerufswegeplanung mit flexiblen Praktikumsphasen bis in die AbschlussklassenUnterstützung bei der Lebensgestaltung durch Kompetenztraining
Kompetenzanalyse Profil Assessment-Center an Schulen in Klasse 7 als Grundlage für eine individuelle Förderung
Mehr Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss
Gute Chancen auf einen gesicherten Übergang in eine Berufsausbildung oder in eine berufliche Vollzeitschule