Die Realschule an der Albert-Schweitzer-Schule Denkendorf hat ein besonderes Bildungsangebot auf den Weg gebracht, das an den Schulen in Baden-Württemberg eine Besonderheit darstellt: Die Einrichtung einer Bläserklasse.
In der Bläserklasse werden den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Lehrplaninhalte des Faches vermittelt, sondern von Anfang an lernen sie, ein Blasinstrument zu spielen. Schüler, die sich hierfür entscheiden, erhalten in Kleingruppen (3-4 Schüler), in Kooperation mit der städtischen Musikschule, Instrumentalunterricht á 45 min pro Woche. Im Musikunterricht an der Realschule kommen die Schüler dann zum Orchester zusammen und erarbeiten unter der Leitung des Musiklehrers der ASS gemeinsam Musikstücke. Im Unterschied zu den anderen fünften Klassen erhalten die Schüler der Bläserklasse eine Stunde zusätzlichen Musikunterricht. Auftritte und Ausflüge ergänzen die Arbeit im Klassenorchester.
Bisherige Erfahrungen mit Kindern der Bläserklasse an der Albert-Schweitzer-Schule haben gezeigt, dass neben dem Erlernen eines Instruments auch andere allgemeine Qualifikationen wie Teamkompetenz, zielgerichtetes Arbeiten, Durchhaltevermögen und Konzentrationsfähigkeit erworben werden. Darüber hinaus zeigt sich ein Vorsprung in der kognitiven Entwicklung und der Persönlichkeitsentwicklung. Dies macht sich auch bei den Noten in anderen Fächern deutlich bemerkbar. Durch Auftritte und den damit verbundenen Erfolgserlebnissen beim gemeinsamen Musizieren wird zudem das Selbstbewusstsein der Kinder erheblich gestärkt. Nicht zuletzt steigt die Identifikation mit der Schule und die Kinder gehen dadurch gerne in „ihre“ Schule.
Könnte es eine bessere Grundlage für das Lernen in allen Fächern geben?
Grundsätzlich kann jedes Kind teilnehmen, das Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren hat, und das sind ja eigentlich alle Kinder.
Die Instrumente werden den Kindern von der Schule zur Verfügung gestellt. Der Instrumentalunterricht findet unter der Leitung von erfahrenen Instrumentallehrern der Musikschule statt.